- geschlagen [besiegt]
- победен
adj past-p
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
adj past-p
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
besiegt — am Boden, bezwungen, erledigt, geschlagen, unterlegen, unterworfen. * * * besiegt:1.〈vomGegnerüberwunden〉unterlegen;[schach]matt·knock out·k.o.(Sport)♦salopp:matsch–2.b.sein:〈vomGegnerüberwundensein〉amBodenliegen… … Das Wörterbuch der Synonyme
besiegt werden — ausgestochen/bezwungen werden, eine Niederlage erleiden, eine Schlappe einstecken müssen/erleiden, geschlagen werden, niedergekämpft/niedergerungen/niedergeworfen werden, übermannt/überrannt/überrollt werden, überwältigt/überwunden werden,… … Das Wörterbuch der Synonyme
geschlagen — am Boden, am Ende, besiegt, bezwungen, [schach]matt, überwältigt, unterlegen, unterworfen, vernichtet; (geh.): überwunden; (ugs.): erledigt … Das Wörterbuch der Synonyme
schlagbar — schlag|bar 〈Adj.〉 so beschaffen, dass es geschlagen (gefällt) werden kann, zum Fällen geeignet, schlagreif ● schlagbare Bäume, schlagbares Holz * * * schlag|bar <Adj.>: die Möglichkeit bietend, geschlagen, besiegt zu werden: ein er Gegner.… … Universal-Lexikon
abgeschlagen — ạb·ge·schla·gen 1 Partizip Perfekt; ↑abschlagen 2 Adj ≈ erschöpft, zerschlagen <einen abgeschlagenen Eindruck machen> 3 Adj; Sport; klar geschlagen, besiegt: Sie landete abgeschlagen auf dem 14. Platz … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… … Pierer's Universal-Lexikon
Rom [4] — Rom (Römisches Reich, Gesch.). I. Rom unter Königen. Die Stelle, wo R. nachher erbaut wurde, war vormals ein Weideplatz Albanischer Hirten. Romulus (s.d.) u. Remus, die Enkel des Numitor, Königs von Alba Longa, Söhne der Rhea Sylvia u. des Mars,… … Pierer's Universal-Lexikon
England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… … Pierer's Universal-Lexikon
Karl [1] — Karl (althochd. Charal, Karl, »Mann«, latinisiert Carolus, franz. und engl. Charles, ital. Carlo, span. Carlos), männlicher Vorname, Name zahlreicher fürstlicher Personen. Übersicht nach den Ländern: [Geschlecht der Karolinger.] 1) K … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Persien [3] — Persien (Gesch.). I. Alte Geschichte, bis zur Zerstörung des Persischen Reiches durch die Khalifen, 641 n. Chr. A) Von der mythischen Zeit bis zu Alexander dem Großen, 323 v. Chr. a) Griechische Nachrichten nach Herodotos, Ktesias, Diodoros. Die… … Pierer's Universal-Lexikon
Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… … Pierer's Universal-Lexikon